Commitment Anxiety – The Fear of Closeness

Bindungsangst in Beziehungen – Die Angst vor der Nähe

What is Commitment Anxiety?

For most people, being an in a relationship is an important part of life. However, for some of us it is very difficult to open up to others and to enter relationships. Instead of feelings of happiness, the thought of a long-term relationship causes fears, stress or even panic. Such people suffer from commitment anxiety.

The term “commitment fear” or “relationship phobia” describes a lasting fear of entering into long-term relationships. Commitment-phobes find it very difficult to build stable relationships with other people. Although they want nothing more than to love and be loved, they have a hard time allowing emotional and physical closeness. They perceive such closeness as a threat. Instead of seeking a serious relationship after the initial infatuation, they usually distance themselves.

Fear of commitment can also occur in solid relationships. Commitment-phobes often start quarrels because the emotional and physical closeness to the partner becomes too much for them. They need more freedom. Many of them are not even aware of their commitment fear, or they deny it.


0 Kommentare
Blog
Lesedauer 6 minutes

Inhaltsverzeichnis

What Causes Fear of Commitment?

What applies to other phobias such as vertigo or claustrophobia also applies to commitment anxiety: the fear does not disappear on its own, but rather increases. While relationship phobia was considered a phenomenon among men for a long time, we now know that many women are also afraid to commit.”

The causes of such anxiety can be found in the past. Negative experiences such as disappointments, injuries or traumas that have not been properly dealt with can be the reason for relationship phobia. In many cases there was a very painful separation in the past, which damaged the trust. Then it’s hard to commit again. The fear of having to experience such pain again is greater than the longing for closeness or love.

Origins in the Childhood

Such bad experiences often go back much further, sometimes even to the point where people cannot consciously remember them. In many cases fear of commitment originates in early childhood, often in the first two years of life. It is often caused by a dysfunctional relationship with the mother, the father, or both parents. The most common causes are:

  • loneliness and deprivation of emotional security
  • rejection or neglect by the parents
  • fights between the parents
  • overprotected childhood

Particularly in men, the cause of commitment anxiety is often a dysfunctional relationship with their mother. The loss of a close caregiver in childhood can be the reason for a later fear to commit, as well. Commitment and relationship are then concepts associated with negative thoughts due to the bad experiences.

Through emotional distance commitment-phobes try to protect themselves from being abandoned again, new injuries and disappointments. The fear of rejection makes it difficult for them to form a close relationship with another person.

Self-Doubts and Lack of Self-Confidence

A lack of self-confidence and a negative self-image can also cause commitment anxiety. If you do not consider yourself lovable, you cannot imagine that someone else does. This causes commitment-phobes to constantly doubt the love of their partners. If it is more about the fear of physical than of emotional closeness, abuse experiences are a common cause. Such experiences can be the reason for difficulties with touch, sexuality and trust.

The Symptoms of Commitment Anxiety

Many commitment-phobes are not really aware of their commitment anxiety. On the contrary, many of them long for a solid relationship and talk about it a lot with their friends. For the fact that their relationships never work out, they usually find explanations such as that they always fall in love with the wrong men or women. It is often easier for women to hide their commitment fear from others and also from themselves. This form of anxiety is also known as passive fear of commitment.

Others avoid solid relationships by deceiving themselves and their friends into thinking that they do not want a relationship at all, but rather want to enjoy their freedom. They plunge into affairs, long-distance relationships or open relationships. The emotional distance undermines their fears. This is also known as active fear of commitment.

Men tend to suffer from active relationship anxiety, while women more often have passive fear of commitment.

Typical Signs and Behaviors

Other signs that occur regardless of gender are the following 15:

  1. The fear of failure is greater than the desire for a relationship.
  2. The obligations and liabilities in a relationship cause panic.
  3. There is a great need for security.
  4. Commitment-phobes have unrealistically high expectations of potential partners.
  5. People with commitment fear change partners very often.
  6. After a breakup, they quickly plunge into a new, rather superficial relationship.
  7. They often or even exclusively target potential partners that are out of reach, for instance, people who are already in a relationship.
  8. When things get serious after several dates, they distance themselves and are out of reach for a while.
  9. In relationships, they often provoke arguments in order to create distance, or look for reasons to break up.
  10. Commitment-phobes reflexively try to escape emotional closeness or react coldly and distantly to it.
  11. They avoid topics such as love, a common future, marriage and family planning.
  12. Commitment-phobes do not want to introduce their partner to their family and friends.
  13. A common home is out of the question.
  14. Caresses such as kisses, hugs or holding hands in public are very uncomfortable for them and therefore extremely rare.
  15. People with a fear of commitment are rather unreliable and, for example, often cancel appointments at short notice.

Many commitment-phobes suffer not only from psychological but also from physical symptoms. Such physical symptoms can be very strong. They often include palpitations, sweating, feelings of anxiety, shortness of breath and panic attacks.

Fear of commitment can have various symptoms, which occur to different degrees in each person affected. Therefore, a diagnosis should always be made by a specialist doctor. Nevertheless, everyone can of course observe themselves and determine to what extent their interpersonal behaviour causes problems and whether there is a need for action.

How Can Commitment Anxiety Be Treated?

In order to treat and ultimately overcome fear of commitment, it is important that those affected first recognize and also acknowledge that they suffer from an anxiety disorder. Once this step has been taken, psychotherapy or professional counselling makes sense in order to combat the fear of relationships. In this way, those affected can find out the cause of their fear and get to the bottom of the problem. After all, it is rarely possible to come to terms with traumatic experiences without help. However, this is an essential prerequisite for overcoming the anxiety disorder.

The Partner Can Help

For people who are afraid of making mistakes in a relationship, the experience that they are allowed to make mistakes is important and healing. The feeling of being loved just the way you are is one of the basic prerequisites for a good relationship. Therefore, a prudent, understanding and patient partner can do a lot to reduce the fear of commitment. In the best case, the positive feelings in the new relationship overlay the bad experiences from the past, so that commitment-phobes begin to associate a relationship less and less with negative feelings.

In cases where a lack of self-confidence is the deeper reason behind the fear to commit, a positive self-perception is an important step in the right direction. Those who develop a strong self-confidence are in a better position to deal with rejection and fear of loss.

Avatar-Foto

Paartherapie Berlin – Diana Boettcher

Praxis Diana Boettcher - Paartherapie, Paarberatung & Eheberatung
Berlin Prenzlauer Berg und Mitte

Hallo, ich bin Diana Boettcher und ich unterstütze Paare dabei, eine gesunde, erfüllte und liebevolle Beziehung zu realisieren.

Seit mehr als 18 Jahren berate und begleite ich Individuen, Paare und Familien in schwierigen Lebenslagen. Was mich in meiner Arbeit immer wieder motiviert? Zu erleben, wie meine professionelle und empathische Art den Menschen dabei hilft, aus ihren individuellen Krisen gestärkt hervorzugehen.

Über mich

Latest posts

Phasen einer Beziehung
Beziehungskrisen überwinden

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von ProvenExpert.com. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Ich möchte mich bei Diana und ihrer großartigen und wichtigen Arbeit bedanken. Dank ihrer sehr empathischen und professionellen Art durfte ich viele blinde Flecken erkennen, emotionale Dynamiken besser verstehen und meine Beziehungskompetenzen nachhaltig schärfen.

Dank ihrer Idee, die Sitzungen aufzunehmen, konnte ich im Nachgang mit Abstand noch einmal darüber schauen und erkennen, wie stark sich mein Blick auf Verbindung, Vertrauen und emotionale Verantwortung verändert hat. Dadurch habe ich gelernt, meiner Intuition wieder stärker zu vertrauen und feiner zu unterscheiden: zwischen echter Nähe und substanzloser Fassade, zwischen reifer Kommunikation und manipulativer Rhetorik, zwischen Eigenverantwortung für das eigene Handeln und Schuldzuweisung.

Ich bin dieser Erfahrung mit echtem Vertrauen begegnet – mit der Bereitschaft, mich einzulassen, zu wachsen und gemeinsam durch Prozesse zu gehen. Heute weiß ich, dass genau darin meine größte Stärke liegt: in meiner Fähigkeit, mich selbst zu hinterfragen, Verantwortung für meinen Teil der Straße zu übernehmen, Verbindung bewusst zu gestalten und auch in schwierigen Momenten präsent und verlässlich zu bleiben.

Was daraus entstanden ist, ist ein klares Gespür für gesunde Nähe, emotionale Echtheit und Beziehung auf Augenhöhe – frei von Drama, emotionalem Missbrauch und Machtspielen. Und die Gewissheit, dass ich auf mein kleinstes Bauchgefühl vertrauen darf und dass ich beim nächsten Mal klarer bei mir und meiner Entscheidung bleiben würde.

Das größte Geschenk für mich ist, dass ich durch diesen Prozess vogelfrei von meiner alten Verlustangst geworden bin. Ich empfinde heute eine ruhige, stabile innere Sicherheit und ein Selbstbewusstsein, das aus Weichheit kommt – nicht aus Pseudostärke. Vielen, vielen Dank für diese Erfahrung und Erkenntnisse.
Mein Mann und ich sind vor mittlerweile zwei Jahren zu Frau Boettcher gekommen, nicht weil es akute hitzige Themen gab, sondern weil wir über die Jahre immer wieder klassische Dauerbrenner-Diskussionen hatten, die unnötig Kraft kosteten.
Bereits ab dem ersten Termin haben wir gemerkt, wie sich die Stimmung in unserer Beziehung entspannte. Frau Boettcher hat ein unfassbar gutes Fingerspitzengefühl, wenn es darum geht durch Fragen und Anregungen einen zum Nachdenken und Reflektieren anzuregen ohne dass man sich angegriffen fühlt.

Mittlerweile gehen wir zur "Vorsorge" nach Bedarf zu ihr. Absolut empfehlenswert für jeden!

Danke an Sie für Ihre wunderbare, freundliche Art, liebe Frau Boettcher!
Ich kann die Zusammenarbeit mit Frau Boettcher nur empfehlen. Absolut wertschätzende Kommunikation auf Augenhöhe. Ich habe mich sehr wohl gefühlt. Danke, dass Sie mich auf meiner Reise begleiten.
"Diana Böttcher ist der Rockstar unter den (Paar) Therapeuten" - wie eine Freundin meinte, nachdem ich von der Therapie erzählte.
Diana Böttcher arbeitet mit großem Wohlwollen für alle Beteiligten sehr vorsichtig, sehr geradlinig auf den Problempunkt zu. Sie erläutert auch kurz ihre Arbeitstechnik und die entstehenden Heilprozesse. Diese Vorgehensweise schafft eine Vertrauensbasis, auf der sehr viel Veränderung möglich wird. Ich habe sehr viel für mich persönlich, über meinen Partner und die Kunst des Beziehung-Führens gelernt.
Ich wünschte, wir wären schon zehn Jahre früher zu ihr gegangen und nicht erst, als unsere Partnerschaft bereits in einem sehr kritischen Zustand war.
Ich empfehle jeder Beziehung diese Arbeit und Entwicklungsmöglichkeit bei Diana Böttcher weiter - besonders denen, die sich schon immer gewünscht haben, dass ihr Partner(!) eine Therapie macht.
Sogar meine Einzeltherapeutin empfiehlt ihren Patienten Diana Böttcher weiter.
Meinen wärmsten Dank und meine allerbesten Wünsche für Sie, Diana. Sie sind eine der wertvollsten Investitionen in mein Leben.
Claudia Romero
Frau Boettcher helped us create a long lasting breakthrough in our relationship. Within just a few sessions she completely transformed our way of dealing with conflict and communicate to each other in more effective and heartfelt way. Without a doubt a powerful ally to master long lasting relationships. Now we're engaged and looking at a bright future together. 1000% recommended.
Ich kann Frau Boettcher zu 100% weiterempfehlen und sagen, dass es
mit Abstand für mich und meinen Partner die beste Investition in eine glückliche Beziehung war. In den gemeinsamen Sitzungen haben wir gelernt uns gegenseitig besser zu verstehen, wir wissen, wie der andere sich fühlt und was er/sie braucht, konnten wiederkehrende Streitmuster erkennen und aus dem Weg räumen - und sind glücklicher denn je. Tausend Dank an Frau Boettcher!
Wie das immer so ist mit uns Männern, war auch bei mir das Thema (Paar-)Therapie ein Reizbegriff. Brauch ich nicht, will ich nicht, muss ich nicht, warum auch und sowieso... Im Nachhinein eigentlich komisch, dass ich wegen jeder Erkältung zum Hausarzt renne, aber da wo es wirklich brennt, da schaffen wir das schon alleine. Von wegen... Zum Glück konnte ich an der Stelle meinen inneren Schweinehund überwinden und habe einen Termin bei Frau Boettcher vereinbart. Gemeinsam mit meiner Frau ging die Reise ins Innere unseres Miteinanders bei sehr gemütlicher und vertrauensvoller Atmosphäre los. Behutsam wird zunächst geschaut, was da so los ist in der Kommunikation und wo die Probleme herkommen könnten. SEHR interessante Erkenntnisse, soviel darf ich schonmal versprechen. Danach arbeitet man an Strategien, um die alten Muster zu überwinden und zu einer liebevollen Kommunikation zurückzufinden. Natürlich ist das zum Teil harte Arbeit, aber die Ergebnisse sprechen für sich...
Sehr gut finde ich auch das Angebot von Frau Böttcher, nach 20 Minuten die Veranstaltung verlassen zu dürfen, wenn die Chemie nicht passt (ohne Geld bezahlen zu müssen). Bei uns passt es und ich freue mich schon auf den nächsten Termin...
Liebe Frau Boettcher,
wir empfehlen Sie sehr gerne weiter. Schon nach der ersten Sitzung konnten wir schon wichtige Erkenntnisse für unsere Ehe mitnehmen. Nach und nach haben Sie uns geholfen unsere Verhaltensmuster zu erkennen und neue Wege zu finden.
Wir schätzen Ihre Professionalität und danken Ihnen sehr!
Wenn wir mal wieder Hilfe brauchen, sind Sie unsere erste Wahl!
Ursprünglich hatte ich Bedenken ob wir wirklich zu einer Paartherapeutin oder einem Paartherapeuten gehen sollten. Ich dachte, wir müssen uns doch nirgendwo auf die Couch legen, wir brauchen doch keine Therapie! Irgendwie fühlte sich für mich Paartherapie zu esoterisch an! Letztendlich habe ich mich dann doch von meiner Frau überreden lassen. Das war im Nachhinein die beste Entscheidung für unsere Beziehung. Alle meine Bedenken, die ich im Vorfeld hatte, wurden entkräftet! Die Treffen mit Frau Boettcher fühlten sich für mich nicht nach Therapie, sondern nach einem professionellen Coaching an! Wir konnten mit Hilfe von Frau Boettcher konstruktiv über Themen sprechen, über die wir schon lange nicht mehr sprechen konnten, ohne dass es zwischen meiner Frau und mir im Streit endete. Schon das erste Treffen mit Frau Boettcher hat uns in unserer Partnerschaft ein großes Stück weitergebracht! Jetzt, nach insgesamt 5 Treffen haben wir das Gefühl, dass sich unsere Beziehung wieder gefestigt hat. Vielen, vielen Dank dafür!
Sehr geehrte Frau Boettcher, als ich vor 3 Monaten zu Ihnen kam, wollte ich mich von meiner Frau trennen und eigentlich nur eine Beratung, wie ich die Trennung am besten gestalten kann, damit wir im Guten auseinandergehen können. Bei unserem ersten Treffen haben sie mich gefragt, ob ich das wirklich will und das sie da eigentlich etwas ganz Anderes hören. Durch ihre einfühlsame Art, die richtigen Fragen und ihre hilfreichen Worte kamen Dinge ans Licht, an die ich schon seit Jahren nicht mehr geglaubt hatte. Es folgte ein steiniger Weg. Aber ich bin froh, genau diesen gegangen zu sein! Sie haben mir und später uns zu neuen Antworten und neuen Verhaltensweisen verholfen. Anstatt uns selbst und uns gegenseitig im Weg zu stehen, können wir nun wieder gemeinsam in eine Richtung sehen. Vielen, vielen Dank dafür!
Liebe Frau Böttcher,
Dank Ihrer Unterstützung haben wir von all der Wut, Enttäuschung und Verletztheit den Weg zu einem respektvollen und achtsamen Umgang miteinander gefunden . Ich bin Ihnen sehr, sehr dankbar und kann Sie und Ihre Arbeit wärmstens weiterempfehlen!

Vor einigen Wochen standen mein Mann und ich vor der Trümmern unserer Ehe. Wir waren uns schon lange in nichts mehr einig – außer in der Meinung, dass es nichts gäbe, das unsere Ehe noch retten könne. So sind wir bei Frau Böttcher gelandet. Und wer hätte es gedacht: Bereits nach einem intensiven Gespräch sah die Welt ganz anders aus. Plötzlich waren all die Probleme, die wir für unüberwindbar hielten, eine Ansammlung von Nichtigkeiten und wir stellten fest, dass wir beide keine Scheidung wollen, sondern uns immer noch eine glückliche Ehe miteinander wünschen. Ja, der Weg war und ist nicht immer leicht, doch wir kämpfen weiter und ziehen wieder an einem Strang. Herzlichen Dank für die Unterstützung, Beratung und Begleitung auf unserem Weg, Frau Böttcher!

Frau Böttcher hat uns Denkansätze und Möglichkeiten aufgezeigt, mit denen wir den Teufelskreis aus Streit und Verletzung durchbrechen und aus festgefahrenen Situationen ausbrechen können.

Ohne die Unterstützung von Frau Böttcher würde es uns als Paar heute nicht mehr geben. Dank ihrer Hilfe beim Perspektivenwechsel konnten wir aus den Fehlern aus der Vergangenheit lernen und tun es immer noch: Bei neuen Streitigkeiten oder größeren Entscheidungen holen wir weiterhin regelmäßig Frau Böttchers Rat ein. Fazit: Wir können Frau Böttchers Leistungen uneingeschränkt weiterempfehlen! Herzlichen Dank!
Durch ihre einfühlsame Art konnte uns Frau Böttcher neue Wege in der Kommunikation aufzeigen.Vielen Dank dafür.Uneingeschränkt zu Empfehlen.
Frau Boettcher hat mir in der Trennungsberatung mit einer äußerst professionellen und gleichzeitig einfühlsamen Herangehensweise neue Blickwinkel und Wege aufgezeigt. Mit ihrer Hilfe konnte ich gestärkt aus einer für mich sehr schwierigen Trennung hervorgehen. Dafür möchte ich mich nochmals bedanken und kann Frau Boettchers Leistungen ohne Zögern weiterempfehlen!
Sehr einfühlsame und freundliche Art, gezielte und hilfreiche Fragen, dank denen man zum Kern der Probleme herangeführt wird und somit auch besser nach einer Lösung suchen kann. Sehr zu empfehlen!

Kontakt & Anfrage

Psychologische Praxis für Paarberatung und Paartherapie – Diana Boettcher

Christburger Straße 9
10405 Berlin
praxis@diana-boettcher.de
030 / 768 023 90

Die Praxis befindet sich im Erdgeschoss des Vorderhauses und ist relativ barrierefrei
(2 Stufen) zugänglich.

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie die Praxis in nur einigen Gehminuten. Die Straßenbahnhaltestellen Marienburger Strasse (Tram M2) oder Winsstrasse (Tram 10) liegen in unmittelbarer Nähe.

Das Parken im Umkreis der Christburger Straße ist kostenpflichtig.

Mehr zum Ablauf »

Newsletter abonnieren

* Angaben erforderlich
Extra Newsletterangebote zur Auswahl
Deine Anmeldung für verschiedene Themenbereiche

Intuit Mailchimp