5: Beziehungsphase: Die Phase der Persönlichkeitsentwicklung
Die letzten Monate und Jahre der Partnerschaft waren geprägt von Beziehungsarbeit. Die nächste Phase der Beziehung beginnt. Das „Wir“ stand klar im Fokus. Zeit, sich auch einmal wieder auf das „Ich“ zu besinnen. Anstatt sich zu Fragen:
- „Wo wollen wir hin?“
- „Was wünschen wir uns für die Zukunft?“
- „Was macht uns glücklich“,
sollten Sie sich zwischendurch auch einmal wieder die Fragen stellen:
- „Was tut mir gerade gut?“
- „Was sind meine ganz eigenen Bedürfnisse? “
- „Bin ich im Moment, so wie es gerade ist, glücklich?“.
Erkennen Sie Ihre eigenen Bedürfnisse und verstehen Sie die Bedürfnisse des andern. Es ist völlig natürlich und normal, dass ein Paar nicht alle Interessen und Hobbys teilt. Geben Sie sich gegenseitig Freiraum, um sich selbst weiterzuentwickeln. Nehmen Sie sich bewusst Zeit für sich selbst, Ihre Hobbys, Ihre Freunde. Lassen Sie Ihren Partner oder Partnerin daran teilhaben, in dem Sie Momente zum Teilen und Austauschen finden.
6. Beziehungsphase: Die Sicherheitsphase
Hat ein Paar die fünf Beziehungsphasen erfolgreich gemeinsam durchgestanden und alle Steine auf dem Weg übersprungen oder zur Seite geräumt, erklimmt es das Plateau zur Sicherheitsphase. Die Partner befinden sich jetzt in einer stabilen Beziehung, bestimmt von tiefem Vertrauen und inniger Liebe füreinander.
Bildlich gesprochen: Nach einer Seefahrt voller Auf und Abs, durch ruhige, fast stehende Gewässer sowie hohe Wellen und Sturm, sind sie im sicheren Hafen angekommen. Beim anderen zu sein, fühlt sich an wie zuhause zu sein. Sie können voreinander ganz sie selbst sein, ohne sich verstellen oder gar lügen zu müssen. Sie können miteinander offen und ehrlich sein, Freude und Glück, aber auch Kummer, Sorgen und Schmerz miteinander teilen. Die stürmische Leidenschaft aus der Verliebtheitsphase ist tiefem Respekt, gegenseitigem Vertrauen und ehrlicher Liebe gewichen. Der Sex ist vielleicht nicht mehr ganz so häufig und wild wie am Anfang der Beziehung, dafür aber umso inniger und intensiver.
Beziehungsphasen im Wandel
Auch, wenn Sie in Ihrer Partnerschaft die Sicherheitsphase erreicht haben, bedeutet das für Ihre Beziehung nicht automatisch einen Stillstand. So wie die Natur in einem steten Wandel ist, ist es auch unser Leben. Große Ereignisse, wie die Geburt eines Kindes oder einschneidende Ereignisse, wie der Verlust des Arbeitsplatzes können dazu führen, dass Sie wieder in eine Beziehungsphase zurückfallen und diese erneut durchlaufen müssen.
Gerade dann sollten Sie sich nicht unterkriegen lassen und nicht aufhören, an Ihre Partnerschaft zu glauben. Vor allem aber zügig handeln, um gemeinsam wieder in die vertraute Stabilität und Verbundenheit zu kommen. Ich helfe Ihnen gerne dabei.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!