Theraphieform

Emotions­fokussierte Paartherapie

Hier erfahren Sie:

  • wie ein emotionsfokussierter paartherapeutischer Prozess aussieht,
  • warum Paare nicht frühzeitig eine Beratung aufsuchen,
  • wie sich ungünstige Kommunikation- und Verhaltensmuster entwickeln,
  • und was es braucht um wieder eine harmonisches Miteinander zu erleben.

Wussten Sie, dass sich Paare im Schnitt zwei bis sechs Jahre “zu spät” in eine Paartherapie begeben? Das hat in der Regel etwas damit zu tun, dass Paare erstmal versuchen, ihre Probleme miteinander selbst zu lösen – was natürlich gut ist. Das Problem: Sie erlernen dabei keine neuen Strategien und Sichtweisen. Das Ergebnis: Paare machen mehr von dem, was bisher schon nicht funktioniert hat – was beide sehr frustrieren kann. Oder sie versuchen, die Beziehungskrise als eine Phase zu betrachten, die es “irgendwie” zu überstehen gilt. Doch:

Diana Boettcher

Paartherapie Berlin

Je länger sie “durchhalten”, desto hilfloser fühlen sie sich – und desto tiefer ist der Graben, der zwischen ihnen entsteht.

Als Konsequenz verfestigen sich Muster wie Angriff und Verteidigung oder beidseitiger Rückzug. Wenn Paare dann in die Therapie kommen, ist es meistens schon „5 vor 12“.

Um das Ruder nochmal rumzureißen, braucht es gerade zu Beginn einer Paartherapie sehr viel Engagement. Und es bedarf eines festen Rahmens, der langen, frustrierenden und zähen Prozessen entgegenwirkt. Deshalb habe ich auf Grundlage meiner langjährigen Berufserfahrung ein höchst wirksames, modulares Paartherapieprogramm entwickelt. Es orientiert sich am Phasenmodell der erprobten und weltweit praktizierten Emotionsfokussierten Paartherapie.

Mein Paartherapieprogramm wird Ihnen dabei helfen, ungünstige Kommunikations- und Verhaltensmuster in Ihrer Beziehung nachhaltig zu verändern. Unangenehme Emotionen werden in angenehme umgewandelt , sodass Sie sich einander wieder nah und liebevoll verbunden fühlen können.

Wie schwierige Emotionen wieder in die richtige Bahn gelenkt werden

Die Emotionsfokussierte Paartherapie: Ein Prozess in drei Phasen

Wie jede Therapie ist auch die Emotionsfokussierte Paartherapie (EFT) ein Prozess. In Prozessen werden Veränderungen angeregt, umgesetzt und integriert – und das auf verschiedenen Ebenen. Die Wahrnehmung, das eigene Erleben und das Verhalten miteinander ändern sich. Erfahrungsgemäß wirkt die Paartherapie dann nachhaltig, wenn Paare den gesamten Prozess durchlaufen. Der vollständige EFT-Paartherapieprozess lässt sich in drei Phasen aufteilen:

Die erste Phase: Verstehen, warum wir uns nicht verstehen

Die erste Phase nennen wir die „Deeskalation der dysfunktionalen Dynamik“. Was kompliziert klingt, ist essentiell: Hier geht es darum, das genaue Muster Ihrer Interaktionen miteinander zu analysieren und zu bestimmen. Die meisten Paare verhaken sich in Mustern wie „Angriff und Verteidigung“ oder „beidseitigem Rückzug“.

Die drei häufigsten Konfliktmuster:

Angriff-Rückzugs-Muster

Ein Partner ist dabei in einem eher kritischen und vorwurfsvollen Ton unterwegs. Dem Ärger wird deutlich Luft gemacht. Dieser Part der Beziehung regt sich vergleichsweise schnell auf und ist häufig der “Angreifer”. Der andere Partner reagiert darauf meistens in einer verteidigenden, abwehrenden Haltung. In der defensiven Rolle wird durch Erklärungen oder Bagatellisierungen versucht, das Konfliktthema oder die Gefühle des anderen herunterzuspielen. Wenn der Streit weitergeht, kann es passieren, dass der sich verteidigende Partner emotional oder sprachlich “dicht macht” und einfach den Raum verlässt. Die Situation spitzt sich noch weiter zu, indem der Angreifer in die Verfolgung geht und nicht locker lässt. Er oder sie bohrt dann mit Fragen nach oder fängt an, noch heftiger zu kritisieren.

Angriff-Gegenangriffs-Muster

In diesem Muster befinden sich Paare, bei denen die Konflikte sehr schnell eskalieren. Da reicht es, wenn einer der beiden ein “falsches” Wort sagt oder einen “komischen” Blick zeigt. Die Emotionen beider Partner kochen plötzlich hoch. Es kann dann auch laut werden und das Paar beschimpft sich gegenseitig auf eine scharfe Art und Weise.

Vermeidung-Vermeidungs-Muster

Hier vermeiden beide relativ “erfolgreich” Konfrontationen und Konflikte miteinander. Die Beziehung wirkt auf den ersten Blick harmonisch. Allerdings bleiben die Konflikte, die nicht ausgetragen werden, spürbar – in Form von Spannungen, Frust und Zurückweisungen. Der Beginn des Musters wird ausgelöst, indem eine Person ihren Unmut über eine bestimmte Situation äußert. Der Partner zieht sich daraufhin aus der Situation zurück. Der eben noch Verärgerte unterdrückt seine Emotionen und zieht sich ebenfalls zurück. Beide schweigen sich an oder reden oberflächlich über organisatorische Belange. Konflikte werden ausgesessen und jeder ist mit “seinem” Problem alleine.

Vielen Menschen ist es äußerst unangenehm, sich oder ihren Partner in  einem dieser Muster zu erleben. Es kostet Überwindung und vor allem Mut, sich hier vertrauensvolle Unterstützung und Hilfe zu suchen. Die wenigsten wissen, dass diese Muster in unseren Gehirnen fest verdrahtet sind und wie Reflexe automatisiert ablaufen – sobald sie getriggert werden. Je länger wir mit ihnen leben, desto stärker werden sie. Die Muster sind sogar stärker als unsere Vernunft und unser bewusster Wille. So sehr wir uns auch bemühen, in der nächsten Konfliktsituation “anders” zu reagieren oder zu agieren, es gelingt einfach nicht.

Diese Dynamiken sorgen bei Paaren für Gefühle des Ärgers, der Ablehnung und des Unverständnisses. In der Paartherapie verstehen Sie, wie und warum Sie sich immer wieder in Ihrem Muster verfangen. Die Verzweiflung und Traurigkeit, den anderen einfach nicht nachvollziehen zu können, kann dann ein Ende haben.

Sie bekommen eine neue Perspektive auf sich als Paar und neue Einsichten über Ihren Partner oder Ihre Partnerin. Sie werden mehr dafür sensibilisiert, wie es Ihnen und Ihrem Gegenüber emotional in problematischen Situationen geht. Bisher schwierige oder vielleicht sogar verschwiegene Gefühle können Sie nun mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin teilen. Sie spüren, wie es der anderen Person gefühlsmäßig geht – und können hinter das ungünstige Verhalten im Muster schauen.

So werden die Bedingungen für gegenseitiges Verständnis und Mitgefühl geschaffen. Indem Sie sich eine neue empathische Kommunikation aneignen, gelingt es Ihnen gemeinsam, das alte Muster zu durchbrechen – und das, bevor sich ein Konflikt zuspitzt und eskaliert. Sie fühlen sich nicht mehr hilflos dem negativen Muster ausgesetzt, sondern miteinander verbunden und stark. Sie erleben, dass Sie auf dieser emotional sicheren Basis Ihre Konflikte und Probleme auf der Sachebene besser gemeinsam lösen können. Für eine langfristig bessere Kommunikation auf Augenhöhe.

Für die erste Phase brauchen Paare durchschnittlich acht bis zwölf Sitzungen. Idealerweise finden diese Sitzungen innerhalb von drei bis vier Monaten statt. Die Zeitabstände zwischen den Sitzungen betragen dadurch ein bis zwei Wochen maximal. Wie Sie vielleicht schon ahnen: Es ist die herausforderndste und intensivste Phase. Wenn Paare es geschafft haben, ihr Muster zu durchbrechen, gleichen die darauffolgenden Phasen einem Spaziergang.

 

Die zweite Phase: Sich emotional wieder nahe sein

Die zweite Phase bezeichnen wir EFT-Paartherapeuten als das „Vertiefen der emotionalen Verbindung“. Im Mittelpunkt steht die Veränderung des eigenen individuellen Bindungsmusters auf einer tieferen, emotionalen Ebene. Auf diese Weise verbessert sich auch die Beziehung zueinander. Und zwar so, dass Sie sich dauerhaft und sicher miteinander verbunden fühlen können. Sie lernen, wie Sie sich Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin gegenüber auf eine neue Weise emotional öffnen. Beide kommen wieder in Kontakt mit dem, warum sie sich ursprünglich ineinander verliebt haben. Es fühlt sich wieder leicht und unkompliziert miteinander an. Dadurch gibt es wieder mehr Raum für liebevolle Gefühle in der Paarbeziehung. Sie erleben, dass Sie die Nähe zu Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin wieder zulassen und genießen können. Unterschiedliche individuelle Bedürfnisse des Einzelnen können besser akzeptiert und gelebt werden. Das heißt, dass Paare eine neue und harmonische Dynamik miteinander entwickeln – ohne sich in ihrer Persönlichkeit verändern zu müssen. Das kann auch dafür sorgen, dass Ihre verloren geglaubte Leidenschaft und Intimität wieder belebt wird und Sie einen zweiten Frühling erleben. Die meisten Paare brauchen für diesen mittleren Teil der Paartherapie fünf bis acht Sitzungen im Schnitt. Empfehlenswert ist ein Zeitraum von maximal sechs Monaten – die Abstände zwischen den Sitzungen sind deutlich größer als in der ersten Phase.

Die dritte Phase: Den neuen Weg gemeinsam gehen

Die dritte Phase ist die „Stabilisierung“. Wie der Name schon andeutet, geht es hier um eine nachhaltige Stärkung der positiven Veränderungen. Neben dem behutsamen Ausschleichen der Paartherapie bekommen all jene Probleme oder Fragestellungen genügend Raum und Unterstützung, die ein Paar trotz ihrer guten emotionalen Verbindung nicht gemeinsam lösen kann. Dabei können essenzielle Themen wie ein (weiterer) Kinderwunsch, ein Umzug in eine andere Stadt oder die berufliche Neuorientierung besprochen werden. In der Regel reichen zwei bis drei Sitzungen aus, die in einem Zeitraum von sechs Monaten stattfinden können. Die Intervalle betragen dann zwei bis drei Monate.

Grafik zum gesamten Paartherapieprozess

Kommentar: In der ersten Phase verbringen Paare die meiste Zeit mit der Therapie, etwa 60 %. Es ist gleichzeitig die herausforderndste Phase von allen. Wenn Paare es geschafft haben, ihr Muster zu durchbrechen, gleichen die darauffolgenden Phasen einem Spaziergang.

Kosten eines durchschnittlichen Paartherapieprozesses

Auch wenn jedes Paar individuell ist und damit unterschiedlich einen solchen Prozess durchläuft, zeigen Erfahrungswerte, dass Paare im Mittel eine folgende Anzahl an Sitzungen für die jeweiligen drei Phasen einer Paartherapie benötigen. Diese sollen Ihnen hier lediglich als Orientierung dienen. In der Praxis wird die Sitzungsanzahl spezifisch an Sie angepasst.

  • Paartherapie Phase 1 *
  • 10 Sitzungen
  • 4.000,00
  • Paartherapie Phase 2 *
  • 6 Sitzungen
  • 2.400,00
  • Paartherapie Phase 3 *
  • 3 Sitzungen
  • 1.200,00

* Ein psychotherapeutischer Prozess strebt die Prävention, Linderung oder Heilung von psychischem Leid nach dem ICD-11 an. Die Behandlung fällt unter § 4 Nr. 14 Buchstabe A, UStG.

Im folgenden Video erkläre ich Ihnen in Kürze den gesamten paartherapeutischen Prozess:

Weitere Therapieformen

Link zu: EinzelsitzungLink zu: Workshops für Paare
Link zu: SexualtherapieLink zu: Beratung bei Trennung / Scheidung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von ProvenExpert.com. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Ich möchte mich bei Diana und ihrer großartigen und wichtigen Arbeit bedanken. Dank ihrer sehr empathischen und professionellen Art und meinem Freund durfte ich viele blinden Flecken erkennen, um heute mit Dankbarkeit, Respekt und Vertrauen in die Verbindung zu gehen. Ich bin Ihnen sehr dankbar für die Erkenntnis, dass mein Partner nicht dafür da ist meine Bedürfnisse zu erfüllen, mich in meinen Emotionen zu regulieren und mich glücklich zu machen. Ich bin Ihnen dankbar, dass Sie meinem Freund den Raum und die emotionale Sicherheit gegeben haben, zu spüren, dass seine Bedürfnisse wichtig und richtig sind, wie er liebevoll und transparent in die Kommunikation gehen kann, um für sich einzustehen, und mit so viel Einsatz und Mut Erkenntnisse in allen Lebensbereichen in die Umsetzung bringt.

Ich bin Ihnen sehr dankbar, dass ich durch Ihre Fragen und Nachforschungen bei ihm ganze viele Beweise sammeln konnte, dass er möchte, dass ich mich bei ihm wohl fühle, ich ein wichtiger Teil in seinem Leben bin und er sich mir emotional anvertraut. Ich bin dankbar dadurch erkennen zu dürfen, dass ich ihm bedingungslos vertrauen kann und er alles für mich links und rechts stehen lässt, um für mich da zu sein.

Es ist ein großes Geschenk, dass die Sitzungen aufgenommen wurden und wir Zugang dazu bekommen haben, damit ich viele Dinge für mich reflektieren kann. Dank Ihrer Idee, die Sitzungen aufzunehmen, kann ich nochmal mit Abstand darüber schauen und erkennen, wo ich respektlos ihm gegenüber war und kann mich heute dafür entschuldigen und mich für Dinge bei ihm bedanken, die ich damals nicht gesehen habe.

Das größte Geschenk für mich ist, dass ich durch den Prozess vogelfrei von meiner Verlustangst bin. Ich empfinde jetzt eine ganz ruhige innere Sicherheit und ein Selbstbewusstsein aus einer Weichheit und keiner Pseudostärke. Vielen vielen Dank für diese Erfahrung und Erkenntnisse!
Mein Mann und ich sind vor mittlerweile zwei Jahren zu Frau Boettcher gekommen, nicht weil es akute hitzige Themen gab, sondern weil wir über die Jahre immer wieder klassische Dauerbrenner-Diskussionen hatten, die unnötig Kraft kosteten.
Bereits ab dem ersten Termin haben wir gemerkt, wie sich die Stimmung in unserer Beziehung entspannte. Frau Boettcher hat ein unfassbar gutes Fingerspitzengefühl, wenn es darum geht durch Fragen und Anregungen einen zum Nachdenken und Reflektieren anzuregen ohne dass man sich angegriffen fühlt.

Mittlerweile gehen wir zur "Vorsorge" nach Bedarf zu ihr. Absolut empfehlenswert für jeden!

Danke an Sie für Ihre wunderbare, freundliche Art, liebe Frau Boettcher!
Ich kann die Zusammenarbeit mit Frau Boettcher nur empfehlen. Absolut wertschätzende Kommunikation auf Augenhöhe. Ich habe mich sehr wohl gefühlt. Danke, dass Sie mich auf meiner Reise begleiten.
"Diana Böttcher ist der Rockstar unter den (Paar) Therapeuten" - wie eine Freundin meinte, nachdem ich von der Therapie erzählte.
Diana Böttcher arbeitet mit großem Wohlwollen für alle Beteiligten sehr vorsichtig, sehr geradlinig auf den Problempunkt zu. Sie erläutert auch kurz ihre Arbeitstechnik und die entstehenden Heilprozesse. Diese Vorgehensweise schafft eine Vertrauensbasis, auf der sehr viel Veränderung möglich wird. Ich habe sehr viel für mich persönlich, über meinen Partner und die Kunst des Beziehung-Führens gelernt.
Ich wünschte, wir wären schon zehn Jahre früher zu ihr gegangen und nicht erst, als unsere Partnerschaft bereits in einem sehr kritischen Zustand war.
Ich empfehle jeder Beziehung diese Arbeit und Entwicklungsmöglichkeit bei Diana Böttcher weiter - besonders denen, die sich schon immer gewünscht haben, dass ihr Partner(!) eine Therapie macht.
Sogar meine Einzeltherapeutin empfiehlt ihren Patienten Diana Böttcher weiter.
Meinen wärmsten Dank und meine allerbesten Wünsche für Sie, Diana. Sie sind eine der wertvollsten Investitionen in mein Leben.
Claudia Romero
Frau Boettcher helped us create a long lasting breakthrough in our relationship. Within just a few sessions she completely transformed our way of dealing with conflict and communicate to each other in more effective and heartfelt way. Without a doubt a powerful ally to master long lasting relationships. Now we're engaged and looking at a bright future together. 1000% recommended.
Ich kann Frau Boettcher zu 100% weiterempfehlen und sagen, dass es
mit Abstand für mich und meinen Partner die beste Investition in eine glückliche Beziehung war. In den gemeinsamen Sitzungen haben wir gelernt uns gegenseitig besser zu verstehen, wir wissen, wie der andere sich fühlt und was er/sie braucht, konnten wiederkehrende Streitmuster erkennen und aus dem Weg räumen - und sind glücklicher denn je. Tausend Dank an Frau Boettcher!
Wie das immer so ist mit uns Männern, war auch bei mir das Thema (Paar-)Therapie ein Reizbegriff. Brauch ich nicht, will ich nicht, muss ich nicht, warum auch und sowieso... Im Nachhinein eigentlich komisch, dass ich wegen jeder Erkältung zum Hausarzt renne, aber da wo es wirklich brennt, da schaffen wir das schon alleine. Von wegen... Zum Glück konnte ich an der Stelle meinen inneren Schweinehund überwinden und habe einen Termin bei Frau Boettcher vereinbart. Gemeinsam mit meiner Frau ging die Reise ins Innere unseres Miteinanders bei sehr gemütlicher und vertrauensvoller Atmosphäre los. Behutsam wird zunächst geschaut, was da so los ist in der Kommunikation und wo die Probleme herkommen könnten. SEHR interessante Erkenntnisse, soviel darf ich schonmal versprechen. Danach arbeitet man an Strategien, um die alten Muster zu überwinden und zu einer liebevollen Kommunikation zurückzufinden. Natürlich ist das zum Teil harte Arbeit, aber die Ergebnisse sprechen für sich...
Sehr gut finde ich auch das Angebot von Frau Böttcher, nach 20 Minuten die Veranstaltung verlassen zu dürfen, wenn die Chemie nicht passt (ohne Geld bezahlen zu müssen). Bei uns passt es und ich freue mich schon auf den nächsten Termin...
Liebe Frau Boettcher,
wir empfehlen Sie sehr gerne weiter. Schon nach der ersten Sitzung konnten wir schon wichtige Erkenntnisse für unsere Ehe mitnehmen. Nach und nach haben Sie uns geholfen unsere Verhaltensmuster zu erkennen und neue Wege zu finden.
Wir schätzen Ihre Professionalität und danken Ihnen sehr!
Wenn wir mal wieder Hilfe brauchen, sind Sie unsere erste Wahl!
Ursprünglich hatte ich Bedenken ob wir wirklich zu einer Paartherapeutin oder einem Paartherapeuten gehen sollten. Ich dachte, wir müssen uns doch nirgendwo auf die Couch legen, wir brauchen doch keine Therapie! Irgendwie fühlte sich für mich Paartherapie zu esoterisch an! Letztendlich habe ich mich dann doch von meiner Frau überreden lassen. Das war im Nachhinein die beste Entscheidung für unsere Beziehung. Alle meine Bedenken, die ich im Vorfeld hatte, wurden entkräftet! Die Treffen mit Frau Boettcher fühlten sich für mich nicht nach Therapie, sondern nach einem professionellen Coaching an! Wir konnten mit Hilfe von Frau Boettcher konstruktiv über Themen sprechen, über die wir schon lange nicht mehr sprechen konnten, ohne dass es zwischen meiner Frau und mir im Streit endete. Schon das erste Treffen mit Frau Boettcher hat uns in unserer Partnerschaft ein großes Stück weitergebracht! Jetzt, nach insgesamt 5 Treffen haben wir das Gefühl, dass sich unsere Beziehung wieder gefestigt hat. Vielen, vielen Dank dafür!
Sehr geehrte Frau Boettcher, als ich vor 3 Monaten zu Ihnen kam, wollte ich mich von meiner Frau trennen und eigentlich nur eine Beratung, wie ich die Trennung am besten gestalten kann, damit wir im Guten auseinandergehen können. Bei unserem ersten Treffen haben sie mich gefragt, ob ich das wirklich will und das sie da eigentlich etwas ganz Anderes hören. Durch ihre einfühlsame Art, die richtigen Fragen und ihre hilfreichen Worte kamen Dinge ans Licht, an die ich schon seit Jahren nicht mehr geglaubt hatte. Es folgte ein steiniger Weg. Aber ich bin froh, genau diesen gegangen zu sein! Sie haben mir und später uns zu neuen Antworten und neuen Verhaltensweisen verholfen. Anstatt uns selbst und uns gegenseitig im Weg zu stehen, können wir nun wieder gemeinsam in eine Richtung sehen. Vielen, vielen Dank dafür!
Liebe Frau Böttcher,
Dank Ihrer Unterstützung haben wir von all der Wut, Enttäuschung und Verletztheit den Weg zu einem respektvollen und achtsamen Umgang miteinander gefunden . Ich bin Ihnen sehr, sehr dankbar und kann Sie und Ihre Arbeit wärmstens weiterempfehlen!

Vor einigen Wochen standen mein Mann und ich vor der Trümmern unserer Ehe. Wir waren uns schon lange in nichts mehr einig – außer in der Meinung, dass es nichts gäbe, das unsere Ehe noch retten könne. So sind wir bei Frau Böttcher gelandet. Und wer hätte es gedacht: Bereits nach einem intensiven Gespräch sah die Welt ganz anders aus. Plötzlich waren all die Probleme, die wir für unüberwindbar hielten, eine Ansammlung von Nichtigkeiten und wir stellten fest, dass wir beide keine Scheidung wollen, sondern uns immer noch eine glückliche Ehe miteinander wünschen. Ja, der Weg war und ist nicht immer leicht, doch wir kämpfen weiter und ziehen wieder an einem Strang. Herzlichen Dank für die Unterstützung, Beratung und Begleitung auf unserem Weg, Frau Böttcher!

Frau Böttcher hat uns Denkansätze und Möglichkeiten aufgezeigt, mit denen wir den Teufelskreis aus Streit und Verletzung durchbrechen und aus festgefahrenen Situationen ausbrechen können.

Ohne die Unterstützung von Frau Böttcher würde es uns als Paar heute nicht mehr geben. Dank ihrer Hilfe beim Perspektivenwechsel konnten wir aus den Fehlern aus der Vergangenheit lernen und tun es immer noch: Bei neuen Streitigkeiten oder größeren Entscheidungen holen wir weiterhin regelmäßig Frau Böttchers Rat ein. Fazit: Wir können Frau Böttchers Leistungen uneingeschränkt weiterempfehlen! Herzlichen Dank!
Durch ihre einfühlsame Art konnte uns Frau Böttcher neue Wege in der Kommunikation aufzeigen.Vielen Dank dafür.Uneingeschränkt zu Empfehlen.
Frau Boettcher hat mir in der Trennungsberatung mit einer äußerst professionellen und gleichzeitig einfühlsamen Herangehensweise neue Blickwinkel und Wege aufgezeigt. Mit ihrer Hilfe konnte ich gestärkt aus einer für mich sehr schwierigen Trennung hervorgehen. Dafür möchte ich mich nochmals bedanken und kann Frau Boettchers Leistungen ohne Zögern weiterempfehlen!
Sehr einfühlsame und freundliche Art, gezielte und hilfreiche Fragen, dank denen man zum Kern der Probleme herangeführt wird und somit auch besser nach einer Lösung suchen kann. Sehr zu empfehlen!

Kontakt & Anfrage

Psychologische Praxis für Paarberatung und Paartherapie – Diana Boettcher

Christburger Straße 9
10405 Berlin
praxis@diana-boettcher.de

Die Praxis befindet sich im Erdgeschoss des Vorderhauses und ist relativ barrierefrei
(2 Stufen) zugänglich.

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie die Praxis in nur einigen Gehminuten. Die Straßenbahnhaltestellen Marienburger Strasse (Tram M2) oder Winsstrasse (Tram 10) liegen in unmittelbarer Nähe.

Das Parken im Umkreis der Christburger Straße ist kostenpflichtig.

Mehr zum Ablauf »

Newsletter abonnieren

* Angaben erforderlich
Extra Newsletterangebote zur Auswahl
Deine Anmeldung für verschiedene Themenbereiche

Intuit Mailchimp